90 Std. Strahlenschutzkurs für med. Assistenzpersonal

Wir bieten den Strahlenschutzkurs für Personen mit abgeschlossener medizinischer Ausbildung an, um die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik zu erwerben. Dieser Kurs bietet Ihnen eine erstklassige Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierter Ausbildung – effizient, interaktiv und nachhaltig.

________________________________________________________________________________________

Theoretischer Teil (30 Stunden)

Unsere Kurse setzen auf vielfältige Unterrichtsformen, um ein tiefgehendes Verständnis zu gewährleisten.

Durch interaktives, fallbasiertes Lernen fördern wir nicht nur die Wissenssicherung, sondern auch das lebenslange Lernen.

Ergänzende Übungen und Materialien auf Moodle ermöglichen eine flexible Nachbereitung und Vertiefung der Inhalte.

Die theoretischen Inhalte beinhalten unter anderem:

  • Grundlagen der Anatomie und Röntgenanatomie, inklusive spezifischer Körperregionen und Organsysteme
  • Röntgenaufnahmetechnik, mit Fokus auf die Erzeugung von Röntgenstrahlung, deren Eigenschaften und Wirkungen, sowie auf die technischen Aspekte der Röntgendiagnostik
  • Dokumentationspflichten sowie relevante Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen im Bereich des Strahlenschutzes
  • Spezieller Strahlenschutz, der die biologischen Wirkungen von Röntgenstrahlen und den Schutz von Beschäftigten und Patienten thematisiert

________________________________________________________________________________________

Praktischer Teil (60 Stunden)

Unsere Praktika werden nach den Qualitätskriterien der Bundesärztekammer unterrichtet und werden von erfahrenen, fachkundigen & speziell geschulten Dozierenden betreut.

Durch intensive persönliche Begleitung haben die Teilnehmenden jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen und erhalten individuelle Hinweise zur Einstelltechnik und zu speziellen Aufnahmesituationen, die nicht standardisiert durchführbar sind.

Die praktischen Inhalte umfassen unter anderem:

  • Demonstrationen zur Funktionsweise von Röntgenanlagen sowie zum Strahlenschutz und zur Bildgebung
  • Praktische Übungen zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen verschiedener Körperregionen, inklusive Spezialaufnahmen und Mammographie
  • Übungen zur Qualitätssicherung, beispielsweise Konstanzprüfungen in unterschiedlichen Bereichen der Röntgendiagnostik

Zum Abschluss erfolgt eine gezielte Überprüfung der Einstelltechnik, um sicherzustellen, dass das Gelernte im beruflichen Alltag zuverlässig angewendet werden kann.

________________________________________________________________________________________

Kursdetails

  • Dauer: 90 Stunden gesamt, inklusive praktischer Demonstrationen und Übungen.
  • Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen medizinischen Assistenzberuf sowie Grundkenntnisse in der Anatomie des Menschen.
  • Die Einteilung der Gruppen erfolgt einige Wochen vor Kursbeginn auf unserer Lernplattform Moodle. Wir bitten Sie, sich vorerst beide Praktikumszeiträume frei zu halten.
  • Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu fördern, setzen wir auf digitale Lösungen und verzichten bewusst auf gedruckte Unterlagen.

Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen werden die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern optimal auf die Anforderungen im Bereich der Röntgendiagnostik vorbereitet.

________________________________________________________________________________________

Aktuelle Termine finden Sie in unserer Kursbuchung.

Bitte beachten Sie:

Die Registrierung und Kursbuchung muss von der teilnehmenden Person selbst vorgenommen werden.

Arbeitgeber oder Dritte sollten keinen Account für andere anlegen, da wir die Teilnehmerdaten für die Kursverwaltung und Zertifikatsausstellung benötigen.

Muster-Stundenplan